Wanderwege: Ich habe bewusst nur Wanderwege mit Start im Gemeindebereich aufgelistet. Sollten Sie weitere Touren - in der Umgebung suchen, empfehle ich Ihnen www.hohenau.de >> Tourismus 
 
Bierhütte: Bezeichnung Kurzbeschreibung
Rundwanderweg
"Was Steine so erzählen"
ca. 10 km, Halbtagestour

Ohne direkte Ausschilderung
Rundwanderweg
"Wandern und Kneippen
"
13 km, ca. 300 Hm Aufstieg, Tagestour

Ohne direkte Ausschilderung
Rundwanderweg (15,5km)
oder Zielweg (9km)
"Der Wasserweg
"
Auf den Spuren von Alfred Wiede

Ohne direkte Ausschilderung
Rundweg
"Die Bayerwald-Aussichtsrunde"

8 km,
(mit „Schlenkerer Hohenau“ ca. 10,2 km)


Ohne direkte Ausschilderung
Ziel- / Rundweg
"Der Skulpturen-
  weg
"
15 km, 9 km bei
Bus-, bzw. Taxi-Nutzung

Ohne direkte Ausschilderung

Ziel- und Rundweg
"Weg der

 Besinnung
"
8 km, Halbtagestour

Ohne direkte Ausschilderung

Rundweg
Pilgern zum 
"Zeigefinger Gottes
"
Tagestour 13 km, ca. 300 Hm Aufstieg

Ohne direkte Ausschilderung

Georg von
Pasterwiz-
Rundweg
2 km

mit Ausschilderung
     
Hohenau: Bezeichnung Kurzbeschreibung

Ein Rundgang in/um Hohenau zu einem "Klapp-Relief", zur Süd-, Ost- und Nordsicht

- Rundweg 1,3 km
- sehr leicht
- Gehzeit 0,5 Std.
- mit Verweilzeiten 1 Std.

Pilger-Tagestour
"Der Waffen-
  Christi-Weg"
Pilgern vor der Haustür, 12 km

Ohne direkte Ausschilderung

die "Hohenauer
Kapellenwanderwege"

„Schuld“ daran, dass die „Hohenauer und Schönbrunner Kapellenwanderwege“ entstanden sind, hat eigentlich Altbischof Dr. Franz Xaver Eder.

Hat er doch anlässlich eines Besuches bemängelt, dass es „bei Euch zwar wunderschöne Kapellen gibt – nur sie seien so schwer zu finden“. Das war der Start ...
 

Maikäferweg
Link zu:
ferienregion-nationalpark.de
sehr leicht, Gehzeit 4 Std.,
Länge 12,3 km, 479 hm

Der
"Kulturthemenweg"

Link zu:
ferienregion-nationalpark.de
Durch Hohenau und Schönbrunn am Lusen:
- Die kürzere Hohenauer Runde
  verläuft auf etwa 8,5 km Weglänge 
- Die Schönbrunner Runde bietet eine echte
  Ganztagestour von rund 24 km Länge
 

Zitronenfalter
Link zu:
ferienregion-nationalpark.de

sehr leicht. Gehzeit 2,5 Std.,
Länge 8.5 km,  221 hm
     
Saulorn: Bezeichnung Kurzbeschreibung

Der
"Saulorner
 Bienenlehrpfad"
- Start/Ziel: Anwesen Brunnhölzl
  in Saulorn 143, 94545 Hohenau
- ein Rundweg
   mit ca.3,2 km, Länge und

  10 Stationen
- 110 Höhenmeter,
   meist Wald-

 
 und Feldwege
- Reine Gehzeit ca. 1 Stunde
- Gesamtzeit je nach Interesse und
  Aufenthalt an den Stationen 1,5 – 2,5 Std.

Rundwanderweg
"Was Steine so erzählen"
ca. 10 km, Halbtagestour

Ohne direkte Ausschilderung

 

Heuschreckenweg
Link zu:
ferienregion-nationalpark.de

 

sehr leicht, Gehzeit 4 Std.,
Länge 12.5 km,  314 hm
 
     

Schönbrunn
am Lusen:

Bezeichnung Kurzbeschreibung

Landwirtschaftlicher Lehrpfad
Link zu:
ferienregion-nationalpark.de
Der Lehrpfad ist als erholsamer und barrierefreier Rundwanderweg mit einer Länge von 5 km angelegt. Er führt dich durch die umliegende Flur und informiert über die Land- und Forstwirtschaft, ihre Aufgaben und Besonderheiten im Bayerischen Wald.
 

Wanderweg "Stier"
Link zu:
ferienregion-nationalpark.de
sehr leicht, Gehzeit 1 1/4 Std.
Länge 4.7 km, 97 hm
     

HomePage